Herzlich Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Buchenbühl
Die Freiwillige Feuerwehr Buchenbühl besteht aus ca. 35 aktiven und jugendlichen Kameradinnen und Kameraden aus Buchenbühl und Ziegelstein. Wir helfen gerne wenn andere in Not geraten, sind stets bereit für neue Herausforderungen und sind gerne in Gesellschaft.
Uns macht es nichts aus, ehrenamtlichen Dienst für die Bevölkerung zu leisten. Dafür treffen wir uns im Durchschnitt zu zwei Terminen im Monat, an denen wir den Umgang mit den Geräten und Fahrzeugen üben. Außerdem findet eine monatliche Versammlung statt, bei der die anstehenden Veranstaltungen, Lehrgänge und Neuigkeiten besprochen werden.
Der Spaß darf natürlich auch nicht im Hintergrund stehen, so dass wir als Verein auch an diversen anderen Veranstaltungen,
wie z.B. Fußballturnier, Ausflüge, etc. teilnehmen oder auch selbst organisieren, wie unseren Kindertag, Jugendwerbetag und den alljährlichen Weihnachtsmarkt am Saalbau Buchenbühl.
Insgesamt leistet jeder von uns ca. 120 Stunden ehrenamtliche Zeit im Jahr.
Einsätze:
Jedes Jahr wird die Feuerwehr Buchenbühl zu durchschnittlich 40-50 Einsätzen gerufen. Dabei handelt es sich sowohl um Brände als auch technische Hilfeleistungen im Bereich Buchenbühl und Ziegelstein.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!
Alle Kameradinnen und Kameraden vom 18. bis zum 63. Lebensjahr können bei uns in den aktiven Dienst eintreten. Dazu gehört die Teilnahme an Übungen, Unterrichten, Einsatzdiensten und Veranstaltungen.
Solltest du noch etwas jünger sein, ist das auch kein Problem!
Bereits ab dem 12. Lebensjahr kannst du bei uns in die Jugend-feuerwehr eintreten. Hier wirst du mit regelmäßigen Übungen und Unterrichten langsam an den Feuerwehrdienst herangeführt und kannst ab dem 18. Lebensjahr in den aktiven Dienst über-treten.
Die Freiwillige Feuerwehr Buchenbühl freut sich auf dich und hofft, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!
Uns macht es nichts aus, ehrenamtlichen Dienst für die Bevölkerung zu leisten. Dafür treffen wir uns im Durchschnitt zu zwei Terminen im Monat, an denen wir den Umgang mit den Geräten und Fahrzeugen üben. Außerdem findet eine monatliche Versammlung statt, bei der die anstehenden Veranstaltungen, Lehrgänge und Neuigkeiten besprochen werden.
Der Spaß darf natürlich auch nicht im Hintergrund stehen, so dass wir als Verein auch an diversen anderen Veranstaltungen,
wie z.B. Fußballturnier, Ausflüge, etc. teilnehmen oder auch selbst organisieren, wie unseren Kindertag, Jugendwerbetag und den alljährlichen Weihnachtsmarkt am Saalbau Buchenbühl.
Insgesamt leistet jeder von uns ca. 120 Stunden ehrenamtliche Zeit im Jahr.
Einsätze:
Jedes Jahr wird die Feuerwehr Buchenbühl zu durchschnittlich 40-50 Einsätzen gerufen. Dabei handelt es sich sowohl um Brände als auch technische Hilfeleistungen im Bereich Buchenbühl und Ziegelstein.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!
Alle Kameradinnen und Kameraden vom 18. bis zum 63. Lebensjahr können bei uns in den aktiven Dienst eintreten. Dazu gehört die Teilnahme an Übungen, Unterrichten, Einsatzdiensten und Veranstaltungen.
Solltest du noch etwas jünger sein, ist das auch kein Problem!
Bereits ab dem 12. Lebensjahr kannst du bei uns in die Jugend-feuerwehr eintreten. Hier wirst du mit regelmäßigen Übungen und Unterrichten langsam an den Feuerwehrdienst herangeführt und kannst ab dem 18. Lebensjahr in den aktiven Dienst über-treten.
Die Freiwillige Feuerwehr Buchenbühl freut sich auf dich und hofft, dich bald bei uns begrüßen zu dürfen!
🚒 Erste-Hilfe-Übung 🚒
Die Erste Hilfe ist ein wichtiger Bestandteil in unserer Feuerwehrarbeit. Aus diesem Grund frischen wir unsere Kenntnisse in diesem Bereich regelmäßig auf. Gestern fand eine gemeinsame Erste-Hilfe-Übung der aktiven Mannschaft und der Jugendfeuerwehr statt. Zum Einstieg wiederholten wir einige theoretische Inhalte wie das c-ABCDE-Schema und schauten uns das Tourniquet, die Israeli Bandage und verschiedene Möglichkeiten der Atemwegssicherung an. Im Anschluss konnten verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt und ausprobiert werden.
Nun folgte der Höhepunkt der Übung: In verschiedenen Fallbeispielen, wie zum Beispiel einer Reanimation, einer bewusstlosen Person, einer stark blutenden Schnittverletzung oder einem Motorradunfall konnte das Gelernte angewendet und möglichst realitätsnah geübt werden.
#feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #jugendfeuerwehr #feuerwehrnürnberg #freiwilligefeuerwehrnürnberg #feuerwehrbuchenbühl #nuernberg #buchenbühl #ziegelstein #feuerwehrmann #feuerwehrfrau #ehrenamt #erstehilfe #übung #feuerwehrübung
07. Mär. 2023 um 12:00 Uhr
🚒 Einsatz 🚒
Nachdem im Nürnberger Norden gestern (09.05.2022) ein Feuer in einem Kita-Neubau ausgebrochen ist, wurden wir gestern mehrfach alarmiert:
Kurz vor 15 Uhr wurden wir zur Wachbesetzung alarmiert.
Dabei fuhren wir um 16:45 Uhr mit einigen anderen FFs zu einem Zimmerbrand, welcher aber noch vor unserem Eintreffen gelöscht werden konnte.
Um 19:30 Uhr wurde unsere Wachbesetzung aufgehoben und wir konnten nach Hause gehen.
Doch der ruhige Abend währte nicht lange. Um 22:18 Uhr wurden wir zu dem Kita-Großbrand nachgefordert. Die Nacht über versuchten wir mit anderen Freiwilligen Feuerwehren und der Berufsfeuerwehr, sowie Kräften des THWs, das Feuer unter Kontrolle zu bringen.
Gegen 4 Uhr morgens wurden wir letztendlich abgelöst und konnten nach Hause in unsere Betten.
Auch heute noch beschäftigt der Großbrand die Feuerwehren weiterhin, da das Feuer noch immer nicht endgültig gelöscht ist, sondern immer wieder entfacht.
10. Mai 2022 um 21:34 Uhr